Eine Ferienwohnung in Stuttgart bietet die perfekte Möglichkeit für einen individuell gestalteten …
Kino Berlin Mitte
Berlin Mitte Kinound 20. Jahrhunderts offen hält in Zusammenarbeit mit der nationalen und nationalen Kreativ-Szene als Medienstandort Babyloniens.
Cinema City Cinema Wedding in Berlin (Mitte)
Der 13-jährige Vic Beretton (Sophie Marceau) trifft Pénélope (Sheila O'Connor) und ihre kleine Tochter Alexandra Gonin (Samantha) in Paris. Nach dem Tode ihrer Mütter muss die 6-jährige Frau Friedrich (Laia Artigas) mit ihrer Onkelin und ihrem Tanten aufs Festland umziehen. Sie schaut mit einem gebrochenen Herz zu, wie alle Möbeln aus der Altbauwohnung in Kastenwagen verstauen werden und ihre einzige Freundin winkt mit dem Wagen, in dem sie zu ihren Angehörigen fährt....
Nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich: Die 13-jährige Johanna (Jana McKinnon) filmte den Alltag ihrer Eltern mit der Super-8-Kamera ihres Vorfahren. Sie filmte auch die Begegnungen von Omas Kochclub, wo zahllose Damen Schnaps rauchen und trinken.... Unter seinen Fittichen steht Bruno (Peter Kurth) von der Getränke-Abteilung und erklärt ihm, wie die Sache im kleinen Kosmos funktioniert.
Die schwarzen Damen, die in Europa wohnen und eines gemein haben, kommen zu Wort: Biografie über die vergangenen Lebensjahre der in Köln lebenden Künstlerin und Mode-Ikone Christa Päffgen, besser bekannt unter ihrem Bühnennamen Nico (Trine Dyrholm). Tempelhof ist seit einigen Jahren nicht mehr in Betrieb und wird daher für eine Vielzahl weiterer Arbeiten genutzt - auch für die Unterbringung der Flüchtlinge.
Auf dem Weg nach Spanien trifft Jan (Anton Spieker) seinen biologischen Vater, doch in Berlin wird er von seiner Fahrgemeinschaft umgesiedelt. In Österreich im XV. Jahrhundert wohnt die kleine Frau Alfred Peter mit ihrer Mama (Claudia Martini) in einer entlegenen Berghütte als Schäferin.
Und wenn die Mama eines Winterhalbjahres ernsthaft erkrankt und verstirbt, wird Albruns Alltag sowieso noch schwieriger. In seinem Dokumentarfilm "Symphony Of Now" deutet Johannes Schaff den Filmklassiker "Berlin: Die Symphonie einer Großstadt" von 1927 um. Statt des Lebens- und Arbeitsalltags der 20er Jahre steht jedoch das moderne Nightlife der Bundeshauptstadt im Vordergrund - Berlins Arbeit s-, Ess-, Kunsterziehungs- und Kulturleben....