Eine Ferienwohnung in Stuttgart bietet die perfekte Möglichkeit für einen individuell gestalteten …
Backpacker Stuttgart
Rucksacktourist Stuttgart5 Tips für Backpacker in Stuttgart und alle, die es werden wollen.
Mit zunehmender Nähe zum Feiertag habe ich eine kleine Übersicht mit einigen Tips für Rucksacktouristen erstellt - natürlich aus eigener Erprobung. Wenn Sie backen gehen, gehen Sie nach rechts!
Anstelle von Hotelbuchungen, Herbergen und Erkundungen auf eigene Faust, statt sich für eine Tour zu registrieren. Lassen Sie sich von niemandem etwas erzählen - es ist Ihre Zeit, Ihre Erfahrungen und Ihr Dasein. Ja, ich weiss, es ist einfacher gesagt als gemacht, aber wenn ich auf meinen Rucksacktouren etwas dazugelernt habe, dann ist der Raum im Backpack sein Gewicht in Gold Wert.
Lassen Sie Ihre Lieblingsbücher zuhause und sie werden sie sowieso nicht benötigen, mit all der schönen Seite, die Sie auf dem Lande vorfinden. Diese sind sehr stark und beanspruchen unnötigen Raum. Lassen Sie das alles zu Haus und nutzen Sie Ihr Mobiltelefon nur für Bilder oder im Ernstfall.... sonst lassen Sie es in Ihrem Reiserucksack und genießen Sie die Umwelt.
Heute gibt es so viele großartige Smartphone-Kameras, dass man beinahe den Raum für eine Fotokamera einsparen kann. Die Rucksäcke sind nicht so stabil und das Sicherheitsrisiko ist hoch, dass Ihre große Spiegelreflexkamera zerbricht. Sie können damit die schönste und gewagteste Aufnahme machen und weil er so winzig ist, beansprucht der Google Pro kaum Raum in Ihrem Rückentrage.
Der große Trip" - Mein Lieblingsfilm in Sachen Rucksacktourismus. Ein ehemaliger Drogenabhängiger geht mit nichts als ihrem Wanderrucksack und ihren viel zu eng anliegenden Wanderstiefeln auf den Pazifischen Kammweg. Als Backpackerin erfährt sie einiges, was man tun oder nicht tun sollte und befindet sich schließlich auf ihrer weiten und beschwerlichen Anreise.
Wie Konfuzius zu mir sagte: "Wohin du auch fährst, geh mit deinem ganzen Herzen." Lassen Sie alle Hoffnungen und Ideen hinter sich und gehen Sie unparteiisch in Ihr Heimatland. Lassen Sie Ihre eigene Unternehmenskultur aus dem Blickfeld und gehen Sie in ein anderes Heimatland, wo es so viel zu entdecken gibt.
P.S. Und wenn Sie nichts vom Rucksackfahren halten, hier einige Alternativ-Tipps: